Unsere Entstehungsgeschichte

Die Entstehung des Arbeitskreises speist sich aus mehreren Quellen

  • seit 1990 gibt es einen Arbeitskreis Umweltschutz in Isny
  • 2009 wurde die Freie Energiegenossenschaft Isny eG und 2011 das Regionale Energieforum Isny e. V. (Refi) zur Förderung alternativer Energiegewinnung gegründet
  • Die Initiative „Friday for future/parents for future“ begannen 2019 regelmäßige Aktionen in Isny durchzuführen, um Entscheidungen zum Klimaschutz zu forcieren
  • Im Mai 2019 wurde eine „Initiative Klimaschutz Isny“ ins Leben gerufen
  • Unterstützt von beiden Kirchen, der Stadt, dem ADFC, des DAV und der Refi e. V. wurden im September 2019 die „Klimaschutz Aktionstage“ durchgeführt
  • Nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 kehrt die Partei der Grünen in den Stadtrat mit vier Mandaten zurück
  • Zu einem ersten Treffen wurde im August 2019 von Seiten der Stadt Isny eingeladen – Ziel war der Austausch zu Klimaschutzthemen
  • Am 06. 11.2019 fand die zweite Veranstaltung zum Thema Klimaschutz mit Verantwortlichen der Stadt Isny statt. Bei diesem Treffen wurden die vier Arbeitsgruppen Mobilität, Bauen und Sanieren, Biodiversität und Natur sowie Konsum gebildet.
  • Beim Klausurtreffen des Gemeinderats am 26.04.2020 zum Thema Klimaschutz bewirbt sich die Stadt Isny beim Wettbewerb“ Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ und vergibt den Auftrag für ein Biodiversitätskonzept.

Das erste Treffen des Arbeitskreises Biodiversität fand 04.02.2020 statt.

 

Seither ist ein monatliches Treffen der Arbeitsgruppe zum Austausch und zur Planung und Durchführung unterschiedlicher Aktionen Teil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Isny im Allgäu. Interessierte sind jederzeit willkommen.